Datenschutzerklärung
Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Stand: Januar 2026
Bei kalivorent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Erklärung gilt für alle digitalen Angebote unter der kalivorent kalivorent.com.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
kalivorent
Werderstraße 11
71032 Böblingen
Deutschland
Telefon: +49 4818 508630
E-Mail: contact@kalivorent.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
Welche Daten wir erfassen
Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten, werden verschiedene Arten von Daten verarbeitet. Hier erklären wir Ihnen genau, welche das sind.
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch bestimmte technische Informationen übermittelt:
- IP-Adresse Ihres Endgeräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Verweisende Website (Referrer-URL)
- Technische Gerätemerkmale wie Bildschirmauflösung
Diese Daten werden benötigt, um die Website technisch korrekt auszuliefern und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Eine persönliche Identifikation ist anhand dieser Daten normalerweise nicht möglich.
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erheben wir zusätzliche Informationen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Unternehmensname und Position (bei geschäftlicher Anfrage)
- Inhalt Ihrer Nachrichten und Anfragen
- Angaben zu Ihrem Interessengebiet oder Projekt
- Informationen aus Vertragsbeziehungen
- Teilnahmedaten bei Webinaren oder Schulungen
Sie entscheiden selbst, welche dieser Informationen Sie uns mitteilen möchten. Manche Daten benötigen wir allerdings zwingend, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können – das machen wir jeweils deutlich.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur zu festgelegten Zwecken und auf Basis der DSGVO. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Details:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website und technische Funktionsfähigkeit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 30 Tage (Server-Logs) |
| Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | Bis Zweckerreichung + 3 Jahre |
| Durchführung von Bildungsangeboten und Webinaren | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Vertragsdauer + 6 Jahre |
| Versand von Informationen nach Ihrer Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis Widerruf |
| Rechtliche Verpflichtungen und Dokumentation | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht) | Nach gesetzlichen Vorgaben (meist 6-10 Jahre) |
| Verbesserung unserer Angebote durch Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 14 Monate |
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionierende, sichere Website anzubieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Ihre Interessen und Grundrechte überprüfen wir regelmäßig und stellen sicher, dass diese nicht überwiegen.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne triftigen Grund an Dritte weiter. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe jedoch erforderlich sein:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
- Hosting-Provider: Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Anbieter verarbeitet Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.
- E-Mail-Dienste: Für die geschäftliche Kommunikation nutzen wir professionelle E-Mail-Services mit Serverstandort in der EU.
- Technische Wartung: IT-Dienstleister unterstützen uns bei der Wartung und Sicherheit unserer Systeme.
- Bildungsplattformen: Bei Online-Schulungen setzen wir Webinar-Tools ein, die DSGVO-konform arbeiten.
Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese verpflichten die Partner, Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In Ausnahmefällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei richterlichen Beschlüssen oder behördlichen Anordnungen. Dies geschieht nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- Verschlüsselung: Die gesamte Kommunikation mit unserer Website erfolgt über eine sichere SSL/TLS-Verbindung (erkennbar am Schloss-Symbol im Browser).
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und das auch nur im erforderlichen Umfang.
- Regelmäßige Backups: Wir sichern unsere Systeme täglich, um Datenverlust zu verhindern.
- Firewalls und Monitoring: Unsere Server sind durch professionelle Firewall-Systeme geschützt und werden kontinuierlich überwacht.
- Schulung der Mitarbeiter: Alle Teammitglieder werden regelmäßig zu Datenschutz und IT-Sicherheit geschult.
- Pseudonymisierung: Wo möglich, setzen wir Techniken ein, die eine direkte Identifikation erschweren.
Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie an neue Bedrohungen an. Trotz aller Vorsicht kann aber keine Datenübertragung im Internet absolut sicher sein – das sollten Sie bei der Übermittlung sensibler Informationen bedenken.
Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und wie lange (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie eine Korrektur verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Weitergabe an andere Stellen (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@kalivorent.com oder schreiben Sie uns postalisch an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von vier Wochen.
Zum Schutz Ihrer Daten müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Auskunft geben oder Änderungen vornehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
Widerruf der Einwilligung
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder unseres Unternehmenssitzes:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
- Session-Cookies für die Funktionalität von Formularen
- Cookies zur Speicherung von Cookie-Einstellungen
- Technische Cookies für sichere Bereiche
Diese Cookies werden auf Basis unseres berechtigten Interesses am technischen Betrieb der Website eingesetzt und benötigen keine separate Einwilligung.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Die dabei erfassten Daten helfen uns, das Angebot zu verbessern. Wir setzen dabei auf datenschutzfreundliche Konfigurationen:
- IP-Anonymisierung ist aktiviert
- Keine Weitergabe an Werbenetzwerke
- Speicherung der Daten auf EU-Servern
- Automatische Löschung nach 14 Monaten
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen und deren Speicherung generell verhindern. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können diese Einstellung ändern und Cookies blockieren oder sich benachrichtigen lassen, wenn ein Cookie gesetzt wird.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen unserer Website nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.
Externe Links
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die Betreiber dieser Seiten die Datenschutzbestimmungen einhalten. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere eigene Website.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu prüfen, bevor Sie dort persönliche Informationen eingeben.
Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in ein Drittland erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Information
Aktuell findet keine regelmäßige Datenübermittlung in Drittstaaten statt. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie transparent über die konkreten Umstände und Garantien.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren – etwa durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Adresse mitgeteilt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand der Datenschutzbestimmungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten schützen, kontaktieren Sie uns gerne.
kalivorent
Werderstraße 11, 71032 Böblingen
Telefon: +49 4818 508630
E-Mail: contact@kalivorent.com